Clean-Up Stolper Feld und Frohnau

Wir möchten Euch zum ersten Clean-Up 2023 im Rahmen der Kehrbürger*innen-Aktion

am Samstag, 14. Januar 2023
von 13–15.30 Uhr

herzlich einladen.

Wir vom Verein Vielfalt für das Stolper Feld e. V. in Kooperation mit dem Bürgerverein in der Gartenstadt Frohnau starten gemeinsam in 4 Teams, um das beliebte Stolper Feld und die Plätze in Frohnau vom Müll zu befreien.

Folgende Treffpunkte haben wir im Angebot. Kommt einfach dorthin, wo es Euch hinzieht.

Team 1: Treffpunkt Ludolfinger Platz bei DOUGLAS (Frohnau)
Team 2: Treffpunkt Neubrücker Straße, am Gralsburgsteig (Stolper Feld)
Team 3: Treffpunkt Neubrücker Straße an der Alemannenstraße/Pechpfuhlweg (Stolper Feld)
Team 4: Treffpunkt Gollanczstraße (Ende) S-Bahnunterführung (Stolper Feld)

Die BSR stellt uns Handschuhe, Westen, Greifzangen und Müllsäcke zur Verfügung. Wenn Ihr weitere Infos benötigt, schickt eine E-Mail an: .

Nach getaner Arbeit wird es einen kleinen Snack am Stolper Feld geben.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen, groß oder klein, allein oder mit Familie, Freund*innen, Nachbar*innen!

Unser Weihnachts-Newsletter …

ist soeben erschienen!

Wir blicken dankbar zurück auf:

  • unser Sommerfest,
  • die Vielfalt der Vogelwelt,
  • die bunte Duft- und Kräuterwelt,
  • unsere neuen Bänke,
  • den lebendigen Bioreaktor,
  • das erste Gemüse vom Feld,
  • unsere Aktionen am Zernsdorfer Weg,
  • unser Clean-Up und noch viel mehr.

Auch die FrohLaWi-Post ist wie gewohnt dabei und lässt das erste Gemüsejahr Revue passieren.

Viel Spaß beim Lesen!

Wildmöbel am Feldrand

Die erste Bank hat schon viel Begeisterung hervorgerufen, nun haben wir ein wunderschönes weiteres Modell:

Am Pechpfuhlweg steht „es“, das „neue wilde Sitzmöbel“. Karsten hat mit Jürgen und Sandro zusammen in den letzten Monaten das Holz in Form gebracht und am Mittwoch aufgestellt. Diesmal gibt es sogar den künstlerisch gestalteten Hinweis, dass die Bank was mit der Vielfalt für das Stolper Feld zu tun hat.

„Wildmöbel am Feldrand“ weiterlesen

Unser Stolpi

Seit Mai diesen Jahres haben wir uns vorgenommen, dem Müll  am Stolper Feld „zu Leibe zu rücken“ und der Beginn war eine Kehrenbürger*innen-Aktion im Mai, über die wir informiert haben.

Nun ist unser Pilotprojekt mit „Stolpi – Mülleimer am Mauerweg“ gestartet und die 3 Stolpis sind nicht mehr zu übersehen: Seit Ende Oktober stehen sie am Mauerweg (Staehleweg, Gollanczstrasse, Pechpfuhlweg).

„Unser Stolpi“ weiterlesen

Die FrohLaWis im Fernsehen!

Wir möchten Euch auf die Ausstrahlung der ZDFzeit-Doku „Die Wahrheit über unsere Landwirtschaft“ hinweisen, für die unter anderem bei den FrohLaWis auf dem Feld gedreht wurde.

Die Ausstrahlung ist am Dienstag, 01.11.2022 um 20:15 Uhr im ZDF. Der Film ist dann auch in der Mediathek verfügbar.

Für Alles ist ein Kraut gewachsen

Mit diesem Satz haben wir uns am Samstag, dem 1. Oktober, mit 10 kräuterinteressierten Menschen getroffen, um mit Ute, einer erfahrenen Kräuterfrau aus Hohen Neuendorf, eine 2-stündige Runde um das Stolper Feld zu drehen und zu lernen.

Auf das Wetter mit Wind und Regen waren wir gut vorbereitet: Mit Schirmen, Regenjacken und Gummistiefeln mussten wir erst mal nicht weit gehen. Am FrohLaWi-Feldeingang konnten wir gleich die ersten Kostproben nehmen und ganz viel Wissen für die Kräuterküche und über die Heilkräfte der Pflanzen sammeln. Die Wegwartenblätter wurden gleich vor Ort gekostet: etwas bitter, erinnern an Endiviensalat und der bittere Geschmack ist sehr gut für die Leber und die Galle. Und daneben gleich der gelbe Steinklee, eine Heilpflanze, deren Geschmack an Waldmeister erinnert. Daraus kann Gelee gemacht werden. Und dann die anderen Kleesorten, die Blüten für den Salat oder aufs Brot, sehen hübsch aus und schmecken. „Für Alles ist ein Kraut gewachsen“ weiterlesen

Doppelte Feier bei den FrohLaWis

Am Freitag war am FrohlaWi-Feld einiges los. Am Nachmittag liefen die Vorbereitung auf das Sommerfest auf Hochtouren: Bänke, Tische, Getränke und Feuerschalen wurden zum Bauwagen auf dem Feld transportiert und für das Fest aufgebaut. Ab 17 Uhr kamen dann die Gäste mit Leckereien fürs Buffet. An der Cocktailbar gab es den „Frohlito“ mit und ohne Alkohol, zum Warmhalten gab es ein kleines Fußballfeld, für die kleinen und auch größeren Gäste ein Quiz mit Fragen rund um den Gemüseanbau. Es war ein stimmungsvolles Fest und als es so richtig dunkel war wurde der Abend mit einer beeindruckenden Feuershow der Eukali Firecrew (hier auf Facebook und hier in Instagram) geschmückt.

„Doppelte Feier bei den FrohLaWis“ weiterlesen