Am Samstag gab es eine Alternative zum Joggen, Fahrradfahren oder Fitnessstudio: unsere Arbeiten am Zerndorfer Weg! 22 aktive Menschen haben fast 3 Stunden lang gearbeitet, um dem Zerndofer Weg erneut zu mehr Vielfalt zu verhelfen. Einer war mit der Motorsäge schon viel früher aktiv und hat vorgearbeitet: Danke, Dieter, für Deinen Einsatz!
Wir starten wieder – Vollversammlung und Waldspaziergang
Die Winterpause ist zuende, es war eine sehr erholsame Zeit!
Nun gibt es seit 2 Wochen wieder vielfältige Aktionen im Hintergrund, denn die 1. Vollversammlung findet am 27.01.22 statt, ONLINE.
Wir werden die Projekte für 2022 planen und freuen uns schon auf die Fortführung der laufenden und den Start von neuen Projekten. Als kleiner Vorgeschmack: eine Aktion am Zerndorfer Weg ist auf jeden Fall geplant, ähnlich wie im 2021. Wer sich erinnern möchte, kann dass hier tun.
Viele weitere Ideen warten auf ihren Moment, in dem sie als Pflanze gehegt und gepflegt werden und erblühen dürfen. Dazu dann mehr im nächsten Newsletter, der Anfang Februar geplant ist.
Damit es nicht langweilig wird, möchte ich auf den 5. Waldspaziergang im Frohnauer Wald hinweisen, der am 29.01.22 um 13 Uhr geplant ist.
Blog geht in die Winterpause
Wir machen eine Pause. Im Januar 2022 geht es hier mit den aktuellen Geschichten vom Stolper Feld weiter!
Die Weihnachtstage und die Zeit bis zum Jahreswechsel eignen sich besonders gut dafür, das Jahr 2021 zu verabschieden und sich bei heißem Kakao und Plätzchen einzukuscheln und die Drinnen-Wärme zu genießen.
Und wen es nach draußen zieht, der/die kann vielleicht diesmal sogar durch tiefen Schnee stapfen.
Wir wünschen Dir/Ihnen eine lichtvolle und entspannte Weihnachtszeit und einen sanften Rutsch ins bestimmt wieder vielfältige 2022!
Vogelvielfalt
Uns erreichte folgende E-Mail von Waltraud Huni, die wir gerne teilen möchten:
… Ich war am Wochenende vom 13. November in Berlin Frohnau und wir machten einen Spaziergang zum Stolper Feld. Wir haben dabei jede Menge Vögel gesehen, fliegende Kraniche und Gänse, Kolkraben auf dem Heimweg und viele Singvögel. Diese waren mit bloßem Auge kaum zu erkennen und so sind wir gleich am nächsten Tag mit Foto und Fernglas bewaffnet wieder gekommen.
„Vogelvielfalt“ weiterlesen
15. Newsletter aktuell erschienen
Der 15. Newsletter ging per E-Mail auf die Reise zu den Menschen, die bisher um Zusendung gebeten haben. Hier kann er auch direkt gelesen und bei Bedarf heruntergeladen werden.
Die folgenden, spannenden Themen werden unter anderem behandelt:
- Die Geschichte der 2 Vereine vom Stolper Feld mit Rundgang durchs Feldhaus
- Honig vom Stolper Feld
- Sonderseite der FrohLaWis
- Aktuelles von den Feldern
Falls auch Sie unseren Newsletter in Zukunft automatisch erhalten möchten, schreiben Sie dies bitte in das Kommentarfeld auf unserer Kontaktseite. Der Newsletter erscheint unregelmäßig und Sie können sich jederzeit per E-Mail wieder abmelden.
Warum der Mais noch auf dem Feld steht
Es gibt verschiedene Theorien, warum der Mais teilweise noch auf den Felder steht. Z.B. die, dass der Mais als Frischfutter verwendet wird und häppchenweise abgeerntet wird oder dass keine Zeit war, alles zu ernten und der Mais vielleicht einfach stehen bleibt.
Hier kommt die Auflösung zu einer Frage, die in der letzten Zeit viele von uns beschäftigt hat. „Warum der Mais noch auf dem Feld steht“ weiterlesen
Sonniges Feldfest
Was für ein Geschenk:
Sonnenschein, die Temperaturen waren herbstlich angenehm und so viele von Euch waren dabei! Es gab ein tolles Buffet (die Kürbisleckereien waren deutlich in der Mehrzahl) und viele Fragen, Gespräche und Interesse für alles rund um unser Feld. Ausführlicher erzählen wir dann im nächsten Newsletter.
Hier und heute erstmal an alle Dabeigewesenen und Unterstützer*innen:
DANKE – DANKE – DANKE!
Und jetzt gehen wir zur 1. Vollversammlung der FrohLaWis, wo es heute Abend nun so richtig losgeht!
Herbstliches Vielfalt-Feld-Fest
Wir wagen es wieder: nachdem unsere geplante Feldfeier Ende August vom Wetter nicht unterstützt wurde, gibt es den nächsten Anlauf.
Wir laden ein zum herbstlichen Vielfalt-Feld-Fest!
Wann? 31. Oktober von 12 bis ca. 15 Uhr (es wird früh dunkel, denn die Winterzeit beginnt an dem Tag)
Wo? Stolper-Feld auf Höhe der Kreuzung Mauerweg / Stahleweg / Invalidensiedlung am Rand des FrohLaWi-Feldes
Weitere Details sind im Newsletter zu finden.
Neues zu unserem Humusprojekt
Gestern ging unser Humus-Newsletter per E-Mail an alle raus, die bisher um Zusendung gebeten hatten. Hier kann er auch direkt gelesen und bei Bedarf heruntergeladen werden.
Falls auch Sie unseren Newsletter in Zukunft automatisch erhalten möchten, schreiben Sie dies bitte in das Kommentarfeld auf unserer Kontaktseite. Der Newsletter erscheint unregelmäßig und Sie können sich jederzeit per E-Mail wieder abmelden.
Stolper Feld als ein Denkanstoß am 30.09.21

Diesmal sind wir online auf dem „Podium“ vertreten und diskutieren mit. Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit unseren Netzwerkpartner*innen und hoffen, dass Du/ Sie online dabei bist/sind.
Details zum Programm und zur Anmeldung per E-Mail sind in der Ankündigung zu finden.