Neue Kraft für die Birnbäume

Bei wunderschönem frühlingshaftem Wetter waren wir wieder bei unserem Patenkind, dem nördlichen Zernsdorfer Weg. Mit 4 Baumschneide-Teams wurden 8 alte Birnbäume unter fachkundiger Anleitung von Sebastian Rusch, dem uns beratenden Obstbaumwart, geschnitten. Bevor es losging, wurden die Bäume für diese Aktion gemeinsam ausgewählt. Im Fokus lagen die Bäume mit den süßesten Früchten: die Edelbirnen.

Und dann war rund 3 Stunden lang sägen, Leitern halten, Schnittgut wegräumen und Müll sammeln angesagt. Die Verpflegungsstation war natürlich auch dabei und es gab neben Getränken und Keksen auch selbst gemachtes Käsegebäck. Auf das frische Obst müssen wir ja noch ein paar Monate warten. Die Bäume haben aber durch den Revitalisierungsschnitt nun beste Voraussetzungen, um kraftvoll zu blühen und hoffentlich auch große Früchte zu entwickeln.

Herzlichen Dank an alle Helfenden auf und unter den Bäumen!

Unser neuer Newsletter ist da!

… und zeigt diesmal ganz besondere Wintermomente:

Seifenblasenkunst von Nicole Bachmann

Zudem sind diese spannenden Themen drin:

  • Neues vom Schilderprojekt
  • Update zum Müll
  • Unsere Vollversammlung
  • Pechpfuhl
  • Patenkind Zernsdorfer Weg
  • Nistkästen
  • Wintergoldhähnchen
  • Unser Instagram-Auftritt
  • Bunte Frühlingstermine
  • FrohLaWi-Post

Viel Spaß beim Lesen!

Harken-Finish am Zernsdorfer Weg

Jetzt sind wir fertig mit der Wintermahd. Die Mahdhügel säumen für kurze Zeit nun den schmalen Pfad und warten auf Abtransport durch den Bauhof Hohen Neuendorf.

Gestern waren 20 von uns nach einer guten Stunde fertig mit der Arbeit und unsere neuen Vereins-Heurechen haben den 1. Einsatz gut überstanden. Sie sind die eindeutigen Gewinnerinnen im Heu-Harken-Test, denn Harke ist nicht gleich Harke, das haben wir feststellen dürfen.

Beim abschließenden Come together mit Kuchen, Snacks und heißem Tee zwischen Eiche und Birnbaum durfte das Luftsprungfoto (siehe oben) natürlich nicht fehlen.

Am 18.3.23 geht es dann weiter mit einem Revitalisierungsschnitt der alten Birnbäume. Wir freuen uns drauf!

Unser Patenkind

Heute wurde der offizielle Pflegepatenschaftsvertrag für ein Teilstück des Zernsdorfer Weges von Frau Ernst, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Hohen Neuendorf, an uns überreicht.

Dabei wurde auch in Anwesenheit von Presse und weiteren Vertreter*innen der Stadt das Infoschild zu unserer Patenschaft eingeweiht.

Wir freuen uns über diesen nun sichtbaren Meilenstein unserer Arbeit. Möge unser Patenkind gut gedeihen.

Ein besonderer Tag am Feld

… und das nicht nur durch den wunderbaren Sonnenschein. Gestern Morgen waren sie plötzlich da, die bunten Stäbe zwischen der Ackerfläche mit Raps und der Biodiversitätsfläche am Stolper Feld.

Wir freuen uns, dass der „alte Zernsdorfer Weg“ von Hohen Neuendorf vermessen wurde, um in der Zukunft für uns alle wieder zugänglich zu sein. Bisher war das Teilstück des Weges Ackerland (Nr. 2c, auf unserer Wegenetzkarte zu finden). Im letzten Jahr hat Hohen Neuendorf entschieden, das eigene Flurstück in Anlehnung an die historischen Nutzung wieder als Weg zu gestalten. Ein erster Schritt ist die Vermessung, wo der Weg entlang führen soll. Wir informieren über die Entwicklung natürlich im Newsletter, auf unserer Website und im Blog. „Ein besonderer Tag am Feld“ weiterlesen

An alle Vögel: Der Frühling kann kommen

Vielleicht sind sie schon aufgefallen, die neuen Nistkästen entlang des Mauerweges und zwischen den Bäumen entlang der Frohlawi-Gemüsefläche. Seit Samstag hängen 17 neue Vogelwohnungen für Blaumeisen, Kohlmeisen, Rotschwänzchen, Spatzen, Gartenrotschwänze, Stare und Rotkehlchen. Und für die ganz Großen gibt es auch 2 Angebote: für eine Waldkauzfamilie und den Wiedehopf, den wir letztes Jahr im vorbeifliegen gesehen haben.

„An alle Vögel: Der Frühling kann kommen“ weiterlesen

Held*innen mit Harke – Teil 2

Und wieder haben wir es geschafft, den Zernsdorfer Weg weiter von der Mahd zu befreien. Gestern konnten wir noch einen großen Teil harken und das Wetter war sehr unterstützend, am Schluss mit etwas Sonnenschein.

Beim Fotoshooting war sogar noch Kraft für einen Luftsprung dabei! Es hat wieder Spaß gemacht!!!

Und nicht traurig sein, es gibt auf jeden Fall in Kürze noch eine 3. Gelegenheit aufs Foto zu kommen. Anfang März werden wir nochmal mit Harken, Snacks und Kamera anrücken.

Fitnessprogramm mit Harke

Am Samstag haben wir bei Sonnenschein mit 15 Menschen und mindestens so viel Harken die Mahd am Zernsdorfer Weg bearbeitet. Schnittgut war reichlich vorhanden und so liegen nun entlang des kleinen Trampelpfades diverse Grashügel, die auf Abholung durch den Bauhof Hohen Neuendorf warten.

Die gute Nachricht ist: Wir sind noch nicht fertig und es gibt voraussichtlich am Sonntag, den 12.2.23 um die Mittagszeit wieder die Gelegenheit, die Muskeln zu trainieren. Aber da hat das Wetter mal wieder eine Hauptrolle. Die Sonnenschein-Bestellung für Sonntag ist schon mal rausgeschickt. „Fitnessprogramm mit Harke“ weiterlesen

Danke fürs Aufräumen

Unglaublich, wie schnell wir heute am Stolper Feld aufgeräumt haben:

40  Menschen – 2 Lastenräder – 90 Minuten und fertig waren wir mit unserem Clean-Up am Stolper Feld und an den Plätzen in Frohnau.

Die 4 verlassenen Zelte am Stolper Feld mit dem dazugehörigen Müll, Fensterrahmen aus Stahl (vom ehmaligen Wachturm der innerdeutschen Grenze?), Flaschen, Decken, Kleinkram und vielen Dingen, die nicht mehr erkennbar waren: alles weggeräumt vom Feld!

Am Montag holen die BSR und der Bauhof aus Hohen Neuendorf die gesammelten Gegenstände und gepackten Mülltüten ab.

Wir sind glücklich über die vielen Helfer*innen und die motivierenden Worte von Spaziergänger*innen. Und danke an die Regenwolken, die bis 15 Uhr darauf gewartet haben, dass wir fertig sind.

Noch mehr Fotos sind hier beim Bürgerverein zu finden.