Warum der Mais noch auf dem Feld steht

Es gibt verschiedene Theorien, warum der Mais teilweise noch auf den Felder steht. Z.B. die, dass der Mais als Frischfutter verwendet wird und häppchenweise abgeerntet wird oder dass keine Zeit war, alles zu ernten und der Mais vielleicht einfach stehen bleibt.

Hier kommt die Auflösung zu einer Frage, die in der letzten Zeit viele von uns beschäftigt hat. „Warum der Mais noch auf dem Feld steht“ weiterlesen

Was zum Lesen auf dem Stolper Feld

Nun stehen sie, die ersten Schilder unseres Vereins – und das war gar nicht so einfach.

Erstmal haben wir Infos rund um den Mais gesammelt und diese in einer kurzen und langen Version aufs Papier gebracht. Die Zeichnungen sind übrigens die Maßanfertigung einer Freundin des Stolper Feldes. Insgesamt 4 Schilder haben wir rund um die Maisfelder verteilt und in den sehr harten Boden geklopft. Das war schon eine interessante Erfahrung, denn so einfach mal ein Schild aufstellen ging nicht. Mit diversen Werkzeugen haben wir es dann geschafft und wurden beim letzten Schild mit einem weichen und teils noch feuchten Boden belohnt. HURRA!

„Was zum Lesen auf dem Stolper Feld“ weiterlesen

Neues vom Acker

Gestern wurde auf 3 Stolper Feldern der Mais „gedrillt“, d. h. in Reihen ausgesät. Die Samenkörner werden mit einem sogenannten mineralischen Unterfußdünger (kleine weiße Körner) in den Furchen deponiert. Rundherum wurde die Saat der Blühmischung bereits vor einigen Tagen eingearbeitet. Der Regen von letzter Woche wird gemischt mit Wärme die Samen zum wachsen, keimen und blühen bringen.

„Neues vom Acker“ weiterlesen