Frühjahrsputz am Stolper Feld

Am 22.03.25 starten wir ab 14 Uhr in Kooperation mit dem Bürgerverein Frohnau und der BSR unsere nächste Kehrenbürger*innen-Aktion, um Müll am Stolper Feld, im Ludwig-Lesser-Park und an den Frohnauer Plätzen zu sammeln.

Wir bauen unsere Koordinations- und Verpflegungsstation an der Gollanczstraße auf und freuen uns auf viele helfende Hände.

Einfach um 14 Uhr zu einem der folgendenTreffpunkte kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich:

  • Gollanczstrasse an der S-Bahn-Unterführung, Zugang zum Mauerweg
  • Ludolfingerplatz vor der Parfümerie Douglas am Schaukasten des Bürgervereins
  • Markgrafenstraße, Eingang Ludwig-Lesser-Park

Von Vorteil ist es, wenn eigene Handschuhe, private Greifzangen und Eimer (für Glasscherben) mitgebracht werden.

Mülltüten, Greifzangen, Leuchtwesten und Handschuhe stellt die BSR in kleinerer Anzahl zur Verfügung. Die BSR wird auch den gesammelten Müll an vereinbarten Punkten in der Woche darauf abholen (sofern nicht weiter gestreikt wird).

Wir freuen uns auf Euch!

Entdeckungstour „Winterpilze“

Unsere Premiere war ein voller Erfolg. Janina und Hannes lockten uns am Samstag für 2 Stunden in den Wald und zum Zernsdorfer Weg, um dort Pilze, Baumperlen und Müll zu entdecken und zu sammeln. Vom FrohLaWi-Feld ging es den kurzen Weg zum Wald an der Invalidensiedlung, wo wir nach nicht mal 2 Metern bereits die ersten Pilzschönheiten fanden. Es wurde bewundert, bestimmt und nachgefragt und wir haben jede Menge, auch essbare Pilze entdeckt. Das achtsame Vorgehen von Janina und Hannes hat uns den Blick auf die Schönheit der Pilzwelt richten lassen und wir waren erstaunt, welche Schätze der Wald für uns bereithält, wenn wir nur ganz genau hinschauen.

Nach 1,5 Stunden ging es von der Invalidensiedlung noch zum Waldstück des Zernsdorfer Wegs, wo die Austernseitlinge und Samtfuß-Rüblinge am Totholz auf uns warteten. Die meisten Exemplare waren allerdings schon zu alt oder zu klein oder von Maden und anderen Zersetzungslebewesen bearbeitet.

Neben den Pilzen haben wir auch eine beachtliche Menge an Müll gesammelt. So haben wir von der Natur genommen und die Natur von Glas, Plastik und Anderem befreit.

Wer in die Pilzwelt eintauchen möchte, kann das bis zum 6. Juli 2025 in Wandlitz bei der Sonderausstellung „Faszination Pilze“ tun. Weitere Informationen dazu finden sich hier.

Danke an Janina und Hannes (und Miri) für diesen Spaziergang der besonderen Art!

 

World Cleanup Day

Es ist wieder so weit: Auf der ganzen Welt werden am 20. September 2024 Menschen aktiv, um ein Zeichen gegen die Vermüllung unserer Erde zu setzen. 2023 waren es laut Angaben der Organisator*innen vom World Cleanup Day  19 Millionen Menschen in über 190 Ländern.

Da viele von uns das ganze Jahr über rund um die Stolper Felder Müll sammeln, ehrenamtlich Mülleimer leeren und Menschen für das Thema sensibilisieren, sagen wir zum World Cleanup Day wieder einmal Danke an Euch alle, die Ihr täglich ein Zeichen gegen die Vermüllung in der Natur setzt:

Danke an Euch, Gitty, Karsten, Kathrin M. und Ruth vom Müll-Team unseres Vereins, die Ihr die Stolpis (unsere Mülleimer am Mauerweg) regelmäßig leert.

Stolpi-Mülleimer (© Jürgen Ohlhoff)

Danke an Euch Helfende bei unseren Kehrenbürger*innen-Aktionen im November 2023 und März 2024. Die Natur wurde durch Eure Hilfe von einer Menge Müll befreit.

Danke an die vielen unbekannten Müllsammelnden, die Ihr rund um die Felder unterwegs seid und Müll von anderen Menschen einsammelt.

Einfach nur DANKE (© Pixabay)

Invasive Arten an neuem Standort

Vielleicht wurde es schon vermisst: Unser Schild über die invasiven Arten am Stolper Feld, welches seit November 2023 an der Kreuzung Mauerweg/Gollanczstraße stand, ist dem Vandalismus zum Opfer gefallen. Wir hoffen, dass der Mensch durch die Zerstörung etwas Luft ablassen konnte und nun friedlicher durch die Welt geht.

Vorbereitet sind wir, denn die Berliner Stadtgüter haben uns insgesamt 4 Schilder zur Verfügung gestellt. Seit ein paar Tagen steht das gleiche Schild an einem neuen Standort. Wir haben es auf der Höhe der Invalidensiedlung am Mauerweg platziert und hoffen, dass es Interesse weckt und Bewusstsein schafft.

Fundstücke vom Stolper Feld

Wieder einmal haben wir uns getroffen, um Müll vom Feld zu holen. Diesmal war die Aktion in 2 Etappen aufgeteilt.

Die 1. Etappe lief über mehrere Wochen, in denen Hedda, Patricia und ein engagierter Frohnauer immer wieder gefundene Müllstücke zu zwei etwas versteckt gelegenen Plätzen gebracht und aufgetürmt haben. Es waren beachtliche Mengen.

Gesammeltes vom Feld (© Henschke)

Ein spektakuläres Fundstück hat Patricia dem Verein geschenkt: die Ansteckplakette vom Waldlauf der Berliner Schulen von 1994!

Fundstück im Winter 2024 (© Schlegel)

„Fundstücke vom Stolper Feld“ weiterlesen

Vielfältige Aktion am Wochenende

Das Wochenende hatte es in sich,  gleich an beiden Tagen gab es ein Vielfalt–Angebot.

Am Samstag war zum großen Cleanup am Stolper Feld aufgerufen. Die Sammelaktion wurde wieder gemeinsam mit dem Bürgerverein Frohnau im Rahmen der BSR Kehrenbürger*innen-Kampagne organisiert.

Diesmal hatten wir am Stolper Feld neben den Teams, die zu Fuß unterwegs waren, auch 2 Teams, die mit den Fahrrädern eine größere Tour machen konnten. Der Tegeler Weg, Pechpfuhlweg, Weidenweg und Zernsdorfer Weg konnten abgefahren werden.

„Vielfältige Aktion am Wochenende“ weiterlesen

Kehrenbürger*innen am Stolper Feld

Unsere 3. Müllsammelaktion rund ums Stolper Feld ist in Vorbereitung.

Wir starten am Samstag, den 11.11.23 um 13 Uhr. *
Treffpunkt: Neubrücker Straße/Gralsburgsteig an der S-Bahn Brücke.

Mitmachen ist erwünscht und für alle möglich. Die BSR unterstützt uns mit Ausrüstung (Greifzangen, Müllbeutel, Handschuhe und Westen) und holt die gesammelten Werke an vereinbarten Stellen ab.

*Sollte die Aktion aufgrund des Wetters verschoben werden, posten wir das auf dieser Seite am Samstagvormittag.

4. Stolpi am Mauerweg

Die 3 Müllbehälter, die seit einem Jahr am Mauerweg stehen, werden von den Menschen gut frequentiert. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, einen weiteren Behälter aufstellen zu lassen.

GRÜN Berlin hat uns, wie schon bei den ersten 3 Stolpis, geholfen, Nr. 4 professionell im Boden zu befestigen. Bei heftigem Wind und Regen wurde der neue Müllbehälter am 20. Oktober in der Höhe der BMX-Bahn montiert.

Und es gibt noch eine gute Nachricht: 2 weitere Behälter werden demnächst am Tegeler Weg und am Pechpfuhlweg direkt an den Übergängen des Golfplatzes vom Team der Greenkeeper des Berliner Golfclubs Stolper Heide aufgestellt und auch von ihnen geleert.

Wir hoffen sehr, dass diese Maßnahmen weiter dazu beitragen, dass der Müll nicht mehr in der Natur am Stolper Feld landet.

World Cleanup Day – ist bei uns immer

Heute gibt es auf der ganzen Welt wieder Aktionen zum Müllsammeln. Wir sind im Verein jeden Tag „on tour“ und räumen auf oder leeren die Mülleimer, die wir rund um das Stolper Feld aufgestellt haben.

Viele Menschen sammeln bei ihrer Runde ums Feld regelmäßig Müll, manche täglich nach dem Prinzip „Nimm 3 mit in die Tonne“, d. h. 3 Gegenstände, die nicht in die Natur gehören, werden gesammelt und in der Mülltonne entsorgt!

So ist es heute eine gute Gelegenheit, einfach mal wieder zu sagen:

Danke an Euch alle, die Ihr Euch für das Motto „Cleanup“ oder „Nimm 3 am Tag“ entschieden habt.

Festliche Stimmung auf dem Stolper Feld

Der 9.9. ist an sich schon ein besonderes Datum. Und in diesem Jahr hat der Sommer ja noch mal so richtig zugelegt, denn die Sonne und die lauen Temperaturen haben das Feiern perfekt gemacht. Darum hat es mich auch nicht gewundert, dass am Samstag gleich an mehreren Stellen auf den Stolper Feldern gefeiert wurde.

© Sophia Wülfing

Das offizielle Sommerfest der FrohLaWis auf ihrem Gelände mit dem Motto „Mitglieder & Friends“ war ein Augenschmaus und eine kulinarische Besonderheit. „Festliche Stimmung auf dem Stolper Feld“ weiterlesen